Willkommen auf CHARTER-FLUGZEUG.DE

charter-flugzeug.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Flugzeug, Charter-Flugzeug

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 09.07.


heutige Geburtstage

1.1689 - Alexis Piron (+ 21.01.1773) - Schriftsteller/Jurist
Piron war der Sohn eines burgundischen Apothekers und Dialektdichters. Laut Familienbeschluss sollte Piron Theologie studieren, er setzte sich aber durch und belegte Jura an der Universität Besançon..
2.1578 - Ferdinand II (+ 15.02.1637) - deutscher Kaiser
Bereits als Landesherr von Innerösterreich vertrat er einen Kurs des Absolutismus und der Gegenreformation. Diesem Kurs folgte er auch als König von Ungarn und Böhmen..
3.1889 - Jan Kok (+ 02.12.1958) - Fußballspieler
Er bestritt ein Länderspiel für die niederländische Fußballnationalmannschaft bei den Olympischen Sommerspielen 1908 im Spiel um den 3. Platz gegen Schweden. .
4.1900 - Ida Ehre (+ 16.02.1989) - Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin.
Die Tochter eines Oberkantors wurde an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien zur Schauspielerin ausgebildet.
5.1809 - Friedrich August Quenstedt (+ 21.12.1889) - Geologe
Friedrich August Quenstedt studierte ab 1830 in Berlin bei Christian Samuel Weiss „Geognosie“..
6.1964 - Tom Hanks - Schauspieler
Die Oscars bekam er für seine Rollen in "Philadelphia" und "Forrest Gump". Weitere Top-Rollen hatte er in "Schlaflos in Seattle", "Apollo 13", "Der Soldat James Ryan" etc..
7.1937 - Mercedes Sosa (+ 04.10.2009) - Musikerin
Wegen ihrer politischen Lieder wurde sie 1979 während Argentiniens Militärdiktatur von der Bühne weg verhaftet.
8.1933 - Lee Hazlewood (+ 04.08.2007) - Sänger/Produzent
Zusammen mit Nancy Sinatra hatte er in den 60ern die Hits "These Boots Are Made For Walking" und "Summer Wine".
9.1926 - Peter Ludwig (+ 22.07.1996) - Kunstsammler
Stahl und Schokolade waren die Quellen seiner Finanzkraft. Er sammelte vor allem die Klassische Moderne.
10.1766 - Johanna Schopenhauer (+ 17.04.1838) - Schriftst.
Die Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer konnte sich als Romanautorin und Salonière erst entfalten, als der ältere, eifersüchtige Gatte 1805 starb.
11.1969 - Hans Günter Winkler (+ 09.07.2018) - Reiter
"Halla" trug ihn 1956 zu olympischem Gold, obwohl er sich wegen eines Muskelrisses im Bauch kaum im Sattel halten konnte. Das machte beide zu Legenden.
12.1956 - David Hockney - Maler
Seine lichtdurchfluteten, kalifornischen Swimmingpool-Bilder machten den Briten international bekannt.
13.1900 - Percy Spencer (+ 08.09.1970) - US-Ingenieur
In den 40ern erfand er den Mikrowellenherd, aus Zufall. Eigentlich hatte er an einem militärischen Radarprojekt gearbeitet.
14.1932 - Henri Gault (+ 09.07.2000) - Journalist
Christian Millau lernte er bei der Abendzeitung "Paris-Presse" kennen, alsbald kritisierten sie nach Herzenslust Restaurants.

Gedenk- & Feiertag

1.Bahai: Tod des Bab

Der Tag erinnert an den Tod des Bab im Jahr 1850. Die Thesen des Vordenkers der Bahai-Religion stießen auf Widerstand des islamischen Klerus im Iran, der ihn töten ließ. Seine Anhänger bargen den Leichnam und beerdigten ihn Jahre später am Berg Karmel in Israel. Der Schrein ist bis heute eine Pilgerstätte für Bahais aus aller Welt.

Die Gläubigen sprechen spezielle Gebete am Mittag. Zu der Zeit soll das Erschießungskommando den Bab getötet haben. Den Tag über ruht die Arbeit.

2.Südsudan: Unabhängigkeitstag

Am 9.Juli 2011 erlangte der Südsudan seine Unabhängigkeit vom Sudan und wurde der 193.Staat der Welt. Vorausgegangen war ein jahrzehntelanger Kampf gegen den arabisch geprägten Norden des Landes, von dem sich die schwarze Bevölkerung im Süden unterdrückt fühlte.

Doch der Konflikt geht weiter. Dabei geht es unter anderem um die Ölvorkommen der Region, die zum größten Teil im Südsudan liegen. Für die Verarbeitung und den Verkauf ist der Süden aber auf die Hilfe des Nordens angewiesen.

3.Argentinien: Unabhängigkeitstag

Am 9.Juli 1816 erklärte sich Argentinien, damals noch spanisches Vizekönigreich Rio de la Plata, als erstes Land in Südamerika für unabhängig von Spanien. Dies geschah durch die Abgeordneten der verschiedenen Provinzen auf dem Kongress von Tucumán.

In der Stadt im Nordwesten des Landes wird der Tag in großem Stil gefeiert: mit Militärparaden und oft auch Staatsbesuch aus der Hauptstadt. Das Gebäude, in dem der Kongress tagte, wurde zum Museum und Nationaldenkmal umgebaut.

4.Islamisches Opferfest

Das Opferfest (Eid Al-Adha) ist neben dem Fest des Fastenbrechens der bedeutendste Feiertag in der islamischen Welt. Es erinnert an die Bereitschaft Abrahams, seinen Sohn zu opfern. Als Abraham Hand anlegte, hielt Gott ihn auf und gab ihm stattdessen ein Lamm.

Zum Auftakt des viertägigen Festes versammeln sich die Gläubigen in den Moscheen zum Gebet. Es folgt die rituelle Schlachtung der Opfertiere, die mit dem Kopf in Richtung Mekka gelegt werden. Das Fleisch wird mit den Armen geteilt.


historischer Tag

1.1810 - : Napoléon erklärt das Königreich Holland für aufgelöst und annektiert per Dekret die Niederlande als französisches Staatsgebiet. .
2.1357 - Kaiser Karl IV. legt in Prag den Grundstein für die Karlsbrücke. .
3.1873 - Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest. .
4.1876 - Der Eisenbahnunfall von Ashtabula wird zum bis dahin schwersten Zugunglück in den Vereinigten Staaten. Beim Passieren einer zusammenbrechenden Brücke stürzt ein mit etwa 150 Reisenden besetzter Personenzug in den Ashtabula River. 92 Menschen sterben, 64 Verletzte werden geborgen. .
5.2015 - Die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) löst sich auf.
6.1999 - Deutsche Dominanz in Wimbledon: Steffi Graf und Boris Becker gewinnen ihre Tennisturniere.
7.1986 - Die Kathedrale von York wird durch einen Brand schwer beschädigt.
8.1982 - US-Raumsonde "Voyager 2" sendet Fotos vom Jupiter u.seinen Monden.
9.1954 - Großbritannien erklärt als 1.alliierte Westmacht das Ende des Kriegszustands mit Deutschland.
10.1922 - Die Nationalversammlung ratifiziert mit 208 gegen 115 Stimmen den Versailler Vertrag.
11.1914 - Das 1.Tennisturnier in Wimbledon beginnt im "All England Lawn Tennis and Croquet Club".
12.1873 - Das Vizekönigreich Rio de la Plata (heute Argentinien) erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien.
13.1762 - Bartholomäus Ziegenbalg gründet eine lutherische Mission in Tarangambadi (Südindien).
14.1984 - 152 Menschen sterben beim Absturz einer Boeing 727 nahe New Orleans.
15.1979 - Zwei Tarzan-Comics verboten: Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften setzt nach 1.Sitzung diese Hefte auf den Index.
16.1951 - Johnny Weissmüller schwimmt die 100 m Freistil erstmals unter 1 Minute: in 58,6 Sekunden am Ziel.
17.1919 - Rhein-Herne-Kanal wird eröffnet.
18.1877 - Das dt.Münzgesetz schreibt die Mark als Reichswährung fest, gestückelt in 100 Pfennige.
19.1816 - St.Petersburg: Katharina die Große zwingt Ehemann Peter III. zur Abdankung und wird alleinige Zarin.
20.1706 - Bartholomäus Ziegenbalg gründet eine lutherische Mission in Tarangambadi (Südindien).
21.2015 - Der Südsudan spaltet sich offiziell vom Norden des Landes ab.
22.2002 - Schwere Überschwemmungen im Spielerparadies Las Vegas: Innerhalb weniger Stunden fallen 8 cm Regen (Jahresmenge im Schnitt: 10,7 cm).
23.1989 - 153 Menschen sterben beim Absturz einer Boeing 727 nahe New Orleans.
24.1979 - Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften setzt bei ihrer ersten Sitzung zwei Tarzan- Comics auf den Index.
25.1951 - Der Unterrichtsausschuss des Preußischen Landtags lässt "Im Westen nichts Neues" von Remarque aus allen Schulbüchereien entfernen.
26.1922 - Die Nationalversammlung ratifiziert mit 209 gegen 116 Stimmen den Versailler Vertrag.
27.1877 - Das deutsche Münzgesetz schreibt die Mark als Reichswährung fest, gestückelt in 100 Pfennige.

Namenstag

1.Dietrich, Dirk, Eleonore, Frauke, Hermine .

Todestag

1.1884 - Paul Broca (* 02.06.1824) - Anthropologe/Arzt.
Das Broca-Zentrum oder Broca-Areal ist im Gehirn an der motorischen Erzeugung von Sprache beteiligt, während das Wernicke-Areal (nach Carl Wernicke) an dem Verstehen von Sprache beteiligt ist.
2.1959 - Karl Diedrichsen (* 04.02.1895) - Politiker
Nach dem Besuch der Volksschule erhielt Diedrichsen Privatstunden, in denen Mittelschulfächer abgehalten wurden.
3.2000 - Herbert Hunger (* 09.12.1914) - Byzantinist
Hunger war von 1956 bis 1962 Direktor der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, von 1962 bis 1985 Universitätsprofessor in Wien und von 1973 bis 1982 Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
4.1981 - Willi Beuster (* 13.08.1908) - Politiker
Nach dem Volksschulabschluss absolvierte Beuster eine kaufmännische Ausbildung und arbeitete anschließend als kaufmännischer Angestellter.
5.2013 - Karl Heinz Beckurts (* 16.05.1930) - Manager
Das Siemens-Vorstandsmitglied wurde südlich von München, vermutlich von einem Kommando der RAF, gemeinsam mit seinem Chauffeur ermordet. An ihn erinnert eine nach ihm benannte Stiftung
6.1977 - King Camp Gillette (* 05.01.1855) - Unternehmer
Er erfand die Einmal-Rasierklinge: ein dünnes Stahlblatt, fixiert in einem "Rasierhobel"
7.1797 - Edmund Burke (* 12.01.1729) - Politiker
Dem britischen Unterhausabgeordneten wird der Satz "Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun"?("The only thing necessary for the triumph of evil is for good men to do nothing") zugeschrieben. Belegt ist das aber nicht
8.2018 - Georg Lohmeier (* 09.07.1926) - Autor
Aus seiner Feder kam die TV-Serie "Königlich Bayerisches Amtsgericht". Auch viele "Komödienstadel" sind von ihm
9.2008 - Marion Gräfin Yorck zu Wartenburg
Mitverschwörerin des 20.Juli. Sie übernahm 1952 als ers (* 09.07.1914) - *14.6.1904

Er war Ministerpräsident der DDR von 1964-1974 und 1976-1989
10.2018 - Rod Steiger (* 14.04.1925) - Schauspieler
Das Rauhbein wurde 1967 mit einem Oscar für seine Darstellung eines rassistischen Sheriffs in "In der Hitze der Nacht" ausgezeichnet
11.1986 - Alice Paul (* 11.01.1885) - Frauenrechtlerin
"Die meisten Reformen und Probleme sind kompliziert. Aber für mich hat einfache Gleichheit nichts Kompliziertes", sagte die US-Amerikanerin 1972
12.1932 - Friedrich v.Einsiedel (* 30.04.1750) - Schriftst.
Der Jurist war mit Herder und Goethe befreundet und ein gefragter Übersetzer aus dem Französischen. Er schrieb selbst Opernlibretti
13.2015 - John Wheeler (* 09.07.1911) - Physiker
1967 prägte der US-Amerikaner die Bezeichnung "schwarze Löcher" und beflügelte damit die Fantasie zahlloser Filmemacher
14.2024 - Brian Dennehy (* 09.07.1938) - Schauspieler
Als sturer Sheriff jagte er Silvester Stallone in "Rambo" durch die Wälder und tauchte auch in "Dallas" und im "Denver-Clan" auf